Inhalt
Was bedeutet Umsatz und wer ist umsatzsteuerpflichtig?
Den Erlös, den ein Unternehmen beim Verkauf seiner Waren oder Dienstleistungen erzielt, nennt man Umsatz. Er ist zu unterscheiden vom Gewinn des Unternehmens, der sich durch Abzug der Ausgaben (Aufwendungen) von den Einnahmen (Umsatz) ergibt.
Der Umsatz eines Unternehmens unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer soll die Wertsteigerung (Mehrwert) die ein Produkt oder eine Dienstleistung im Unternehmen erfahren hat, besteuern. Deshalb nennt man sie auch Mehrwertsteuer. Die Besteuerung des Umsatzes wird bei Lieferungen und sonstigen Leistungen grundsätzlich nach dem Entgelt, das dafür aufgewendet wird, bemessen. Der Normalsteuersatz beträgt in der Regel 19 %, der ermäßigte 7 %.
Gewerbesteuer und Umsatzsteuer
- Steuernews für MandantenUnternehmer erhalten auf Antrag eine Verlängerung der Abgabefristen für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Frist zur Entrichtung der Vorauszahlungen um einen Monat (§ 18 Abs. 6 Umsatzsteuergesetz/UStG und §§ 46, 47 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung/UStDV).

Umsatzsteuer: Betriebsausgabenabzug für Dezember
- Steuernews für MandantenUmsatzsteuervorauszahlungen stellen regelmäßig wiederkehrende Ausgaben i.S.d. § 11 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) dar.

Außerordentliche Wirtschaftshilfen anlässlich des November-Lockdowns
- Steuernews für MandantenDer Förderhöchstbetrag beträgt bis zu € 1 Mio. pro Unternehmen, soweit es der durch die EU-Kleinbeihilfenregelung eingeräumte Beihilfenrahmen des Unternehmens zulässt.

Ausstellung von Rechnungen
- Steuernews für MandantenDetaillierte Leistungsbeschreibung erforderlich

Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020
- Steuernews für MandantenDer ermäßigte Steuersatz verringert sich über denselben Zeitraum von 7 % auf 5 %.

Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuersenkung
- Steuernews für MandantenBMF-Schreiben vom 30.6.2020

ElsterFormular nur noch bis Jahresende
- Steuernews für MandantenEinstellung der Website zum Jahresende

Umsatzsteuersatz für Bahn-Fahrkarten
- Steuernews für MandantenFahrkarten der Bahn unterliegen dem Regelmehrwertsteuersatz von 19 %.

Umsatzsteuer-Rückerstattung aus anderen EU-Staaten
- Steuernews für MandantenAntragsfrist 30.9. beachten

Bürokratieabbau Teil III
- Steuernews für MandantenNeues Eckpunktepapier bringt auch Steuervorteile

UST-Voranmeldung für Dezember
- Steuernews für MandantenAls „kurzer Zeitraum“ gelten im Allgemeinen 10 Tage.

Vorsteuerabzug
- Steuernews für MandantenUmsatzsteuerpflichtige Unternehmer müssen auf ihren Rechnungen bestimmte Pflichtangaben machen.

Ermäßigter Steuersatz für Hauswasseranschlusskosten
- Steuernews für MandantenDie Finanzverwaltung war bisher der Auffassung, dass in solchen Fällen der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 % zu verrechnen ist.

Abschreibungsregelungen für geringwertige Wirtschaftsgüter
- Steuernews für MandantenAktuelle Neuerungen ab 2018

Umsatzsteuer: richtige Bemessungsgrundlage bei Rabattgewährung
- Steuernews für MandantenNeues BMF-Schreiben vom 13.7.2017

Umsatzsteuer bei Anzahlungsrechnungen
- Steuernews für MandantenDie Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich bei Besteuerung nach vereinbarten Entgelten mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.

Abwasser und Abfall bleibt steuerfrei
- Steuernews für MandantenWäre es nach dem Willen der Bundesregierung gegangen, wären private Verbraucher bei Abwasser- und Abfallentsorgung ab 2021 mit Umsatzsteuer belastet worden

Betriebsausgabenabzug der Umsatzsteuer
- Steuernews für MandantenUmsatzsteuervorauszahlungen zählen zu den regelmäßig wiederkehrenden Ausgaben

Rückerstattung gezahlter Umsatzsteuer im Ausland
- Steuernews für MandantenUnternehmer, die der deutschen Umsatzsteuerpflicht unterliegen und vorsteuerabzugsberechtigt sind, können ihre im EU-Ausland und auch bestimmten Drittstaaten gezahlte Umsatzsteuern zurückholen.

Rechnungsberichtigung ohne Strafzinsen
- Steuernews für MandantenUmsatzsteuerpflichtige Unternehmer können gezahlte Umsatzsteuer aus Lieferungen und Leistungen für das Unternehmen grundsätzlich als Vorsteuer geltend machen.

Verbilligte Parkraumüberlassung
- Steuernews für MandantenDer Bundesfinanzhof entschieden, dass ein Arbeitgeber bei Überlassung von Parkplätzen gegen Kostenbeteiligung eine entgeltliche Leistung erbringt.

Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
- Steuernews für MandantenWesentliche Änderungen für den Jahresabschluss 2016

Fitnessstudio für Arbeitnehmer
- Steuernews für MandantenViele Arbeitgeber lassen ihren Arbeitnehmern bestimmte Leistungen oder Annehmlichkeiten unentgeltlich zukommen.

Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer
- Steuernews für MandantenDie Umsatzsteuer wird grundsätzlich nach vereinbarten Entgelten erhoben.

Umsatzsteuer-Vorauszahlungen
- Steuernews für MandantenIn der Einkommensteuer gilt das Zufluss-Abflussprinzip

Umsatzsteuer-Rückvergütung aus anderen EU-Staaten
- Steuernews für MandantenErstattungsanträge sind ausschließlich elektronisch zu übermitteln.

Betriebs-Größenklassen 2016
- Steuernews für MandantenDas Bundesfinanzministerium legt die Abgrenzungsmerkmale jährlich neu fest.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu dem Thema?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Steuerberatung Jan Reinke: Ihr Steuerberater in Berlin Wilmersdorf. Spezialgebiet: Unternehmensgründung für IT-Unternehmen.