Inhalt
Was gibt es bei Vermietung und Verpachtung steuerlich zu beachten?
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden als Überschusseinkünfte besteuert, wenn es sich um Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unbeweglichen Vermögens, aus Vermietung von Sachinbegriffen oder aus der Überlassung von Rechten oder aus der Gestattung der Verwertung von Rechten handelt.
Von den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung können bestimmte Werbungskosten abgezogen werden, die die Steuerbemessungsgrundlage vermindern. Werbungskosten sind in der Regel die laufenden Aufwendungen und die Herstellungs- oder Anschaffungskosten der vermieteten Immobilie verteilt auf mehrere Jahre (Absetzung für Abnutzung).
Bei den Herstellungs- und Anschaffungskosten kommt es nur auf den Wert des Gebäudes an, der Grundanteil muss abgezogen werden. Der anzuwendende Steuersatz richtet sich nach dem Einkommensteuergesetz.
Homeoffice in Corona-Zeiten: Vermietung an den Arbeitgeber?
- Steuernews für MandantenVermietet der Arbeitnehmer sein Homeoffice-Zimmer an den Arbeitgeber?

Kurzzeitige Vermietung steuerunschädlich
- Steuernews für MandantenAusschließlich zu privaten Wohnzwecken genutzte Immobilien können ohne Beachtung jeglicher Mindestbesitzzeiten stets steuerfrei veräußert werden.

Steuerfallen bei Vermietung durch GmbH
- Steuernews für MandantenIm Streitfall hatte eine GmbH ein Einfamilienhaus an den Alleingesellschafter und Geschäftsführer zu ortsüblichen Mietzinsen von € 900,00 im Monat vermietet.

Badrenovierung im Homeoffice
- Steuernews für MandantenArbeitnehmer vermieten ihr Homeoffice vielfach an ihre Arbeitgeber.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu dem Thema?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Steuerberatung Jan Reinke: Ihr Steuerberater in Berlin Wilmersdorf. Spezialgebiet: Unternehmensgründung für IT-Unternehmen.